Mittwoch, Mai 4, 2016, 13:12 - Sonstiges
gepostet von Nils
Auf Grund des wahnsinnigen Betriebes und einer Krankmeldung schaffen wir es nicht ans Telefon zu gehen.gepostet von Nils
Wir bitten um Ihr Verständnis

Geographische Verbreitung und Vorkommen
Der Buchsbaumzünsler ist in Ostasien (Japan, China, Korea, Indien, Ferner Osten) beheimatet.[1] In Europa tritt er – vermutlich durch den internationalen Handel mit Baumschulware – als Neozoon auf: Erstmals wurde er 2006 aus Deutschland bekannt, daraufhin 2007 aus der Schweiz und den Niederlanden; 2009 aus Frankreich, Großbritannien und Österreich; 2011 wurde der Buchsbaumzünsler erstmals aus Ungarn, Rumänienund der Türkei gemeldet; er ist auch aus der Slowakei und Belgien bekannt.
In Mitteleuropa wurden seine Raupen erstmals 2006 in Deutschland und 2007 in der Schweiz gefunden, zunächst in Baden-Württemberg, im Raum Basel und am Oberrhein, anschließend auch in Hessen, Nordrhein-Westfalen und in den Niederlanden. Die Population des Siedlungsgebietes um Basel dehnt sich seit 2007 pro Jahr um etwa 5 Kilometer kreisförmig aus und führte hier im Zusammenhang mit einem gleichzeitigen Befall des Bestandes mit der Schlauchpilzart Cylindrocladium buxicola bis 2011 auch zum völligen Absterben eines jahrhundertealten Buchsbaumwaldes bei Grenzach-Wyhlen.
<<alpha <Zurück | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | Weiter> omega>>